Ackerwildkräuter schützen und fördern - Konzepte
Ökonomie schutzwürdiger Ackerflächen

Was kostet der Schutz von Ackerwildkräutern? Studie erstellt von Christin Geisbauer und Ulrich Hampicke im Rahmen des Schutzacker-Projekts.
2. Auflage, gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Perspektiven einer langfristigen Finanzierung und Bewirtschaftung

Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.: Ackerwildkräuter schützen und fördern - Perspektiven einer langfristigen Finanzierung und Bewirtschaftung; DVL-SChriftenreihe „Landschaft als Lebensraum“, Heft 18

Leitfaden: Empfehlungen für die Bewirtschaftung von Schutzäckern
Zusammengestellt von Thomas van Elsen, Carola Hotze, Stefan Meyer, Frank Gottwald und Sven Wehke
Zum Schutz von Ackerwildkräutern auf Schutzäckern ist nach gründlicher Abstimmung ein Leitfaden entstanden, der an dieser Stelle heruntergeladen werden kann.

Monitoring-Konzept für die Entwicklung der Vegetation auf Schutzäckern
Die Entwicklung der Vegetation auf Schutzäckern soll über die Projektlaufzeit hinaus im Sinne einer Erfolgskontrolle dokumentiert werden. Dadurch lassen sich Auswirkungen der an dem Schutzziel ausgerichteten Maßnahmen dokumentieren.